
69121 Heidelberg - Handschuhsheim
Wir sind eine Schwerpunktpraxis für Innere Medizin mit der Subspezialisierung Rheumatologie und Autoimmunerkrankungen (Klinische Immunologie).
Dr. Marianne Meier (Fachärztin für Innere Medizin, Rheumatologie und Notfallmedizin)
Nachdem ich langjährige rheumatologische Erfahrung in den Rheumakrankenhäusern Oberammergau, Wiesbaden und Bad Kreuznach gesammelt habe, bin ich 2010 nach meiner Tätigkeit als Oberärztin in Bad Kreuznach in die Praxis eingestiegen. Während ich mich in Oberammergau und Wiesbaden überwiegend mit der Diagnostik und Behandlung von Gelenkerkrankungen befasst habe, lag der Schwerpunkt in Bad Kreuznach auf der Behandlung von Kollagenosen (rheumatische Bindgewebserkrankungen) und Vaskulitiden (Gefäßentzündungen).
Leistungen
- Diagnostik entzündlicher und nichtenzündlicher Gelenkbeschwerden
- Therapie entzündlicher und nichtentzündlicher Gelenkbeschwerden
- Langzeitbetreuung entzündlicher und nichtentzündlicher Gelenkbeschwerden
- Entzündliche Systemerkrankungen
- Rheumatische Bindegewebserkrankungen
- Kollagenosen
- Gefäßentzündungen
- Vaskulitiden
- Unklare entzündliche Krankheitsbilder
- CRP-Erhöhungen
- Fiebersyndrome
- Eignes immunologisches Labor
- Sonographie
- Dopplersonographie
- Sonographie der Bauchorgane
- Sonographie der Gelenke
- Sonographie der Sehnen
- Sonographie der Schleimbeutel
- Sonographie der Schilddrüse
- Röntgen in Kooperation mit dem Salem-Krankenhaus
- Niederfeld-MRT
- MRT
- Kernspintomographie
- Basistherapie entzündlich-rheumatischer Erkrankungen
- Basistherapie immunologischer Erkrankungen
- Ambulante intravenöse Biologika-Therapie
- Einsatz neuer Medikamente im Rhamen klinischer Studien
- Koordination stationärer Therapie
- Patientenschulung bei Rheumatoider Arthritis
- Erstellung von Gutachten für Sozial- und Rentenversicherung
Schwerpunkte
- Gelenkentzündungen bei Rheuma (rheumatoide Arthritis)
- Gelenkentzündungen bei Schuppenflechte (Psoriarsisarthritis)
- reaktive Gelenkentzündungen nach Infekten
- entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen (Spondyloarthritiden) wie Morbus Bechterew
- entzündliche Muskelerkrankungen wie Polymyalgia rheumatica oder Myositiden
- Gefäßentzündungen (Vaskulitiden)
- rheumatische Bindegewebserkrankungen wie Systemischer Lupus Erythematodes oder Systemische Skelose bzw. Sklerodermie
- Sjögren-Syndrom
- Borrelien-Infekte (Lymearthritis)
- Gicht
- Osteoporose
- Arthrose
- Fibromyalgie
Zusatz- und Privatleistungen
- Knochendichtemessung (DXA-Messung)
Dienstag: 8:00-12:00, 15:00-18:30
Mittwoch: 8:00-12:00
Anfahrt und Parken
Sie erreichen unsere Praxis in Heidelberg-Handschuhsheim im Facharztzentrum Heidelberg-Nord (FAZN), Dossenheimer Landstrasse 100.
mit dem PKW:
aus Richtung Ludwigshafen, Mannheim A 656 bis Kreuz Heidelberg, dann A5 Richtung Norden bis Ausfahrt Dossenheim,B3 Richtung Heidelberg Zentrum von Norden (Darmstadt, Weinheim, Odenwald) A5 bis Ausfahrt Dossenheim ,B3 Richtung Heidelberg Zentrum von Süden (Karlsruhe, Bruchsal) und Osten (Heilbronn, Sinsheim) über die Autobahnkreuze Walldorf-Wiesloch und Heidelberg A5 bis Abfahrt Dossenheim (s.o.)
mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Straßenbahn / OEG Haltestelle Burgstraße, Fußweg ca. 150m