Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

Dr. med. Verena Mandelbaum
Dr. med. Verena Mandelbaum
Kinder-Lungenheilkunde, Allergologie, Kinderarzt, Pneumologie
Bismarckstraße 9-15
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 / 9831100
Kasse: X    Privat: ✔
Arztbewertung von Dr. med. Verena Mandelbaum
4,61 von 5 Sternen bei 1188 Bewertungen

Praxis für Atemwegserkrankungen & Allergien bei Kindern & Jugendlichen

In meiner Praxis betreue ich Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen der Atemwege sowie Patienten mit Allergien.

Die Atemwege beginnen an der Nase über den Kehlkopf bis zur Lunge. Krankheitszeichen können Schnupfen, ständig verstopfte Nase, Räuspern, Heiserkeit aber auch Husten mit und ohne Infekt, Husten bei Belastung, Bronchitis oder Asthma bronchiale sein. Gerade bei Umgebungswechsel wie Start von Kinderkrippe, Kindergarten oder Schule ist ein vermehrtes Auftreten schwer vom Normalen abzugrenzen.

Bei Verdacht sollten frühzeitig Funktionsuntersuchungen der Atemwege und der Lunge durchgeführt werden um durch rechtzeitiges Handeln die Enstehung einr chronischen Krankhet zu verhindern.

Bei 80% der Kinder sind diese Erkrankungen allergisch bedingt. Allergien können sich aber noch an anderen Organen bemerkbar machen: Augen, Haut, Darm sowie durch eine Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens im Sinne von vermehrter Müdigkeit, Gereiztheit oder Leistungsknick. Hier werden Erkrankungen der Atemwege und Allergien in kindgerechter Umgebung mittels modernester Technik untersucht und mit langjähriger Erfahrung gemäß neuster Therapiestandards dem Alter des Kindes entsprechend schulmedizinisch behandelt.

Ich freue mich auf Ihren Besuch, Ihre Dr. med. Verena Mandelbaum

Praxis - Dr. med. Verena Mandelbaum - Praxis
Praxis - Dr. med. Verena Mandelbaum - Wartezimmer
Praxis - Dr. med. Verena Mandelbaum - Behandlung
Praxis - Dr. med. Verena Mandelbaum - Behandlung2
Praxis - Dr. med. Verena Mandelbaum - Behandlung3
Praxis - Dr. med. Verena Mandelbaum - Praxis
Praxis - Dr. med. Verena Mandelbaum - Wartezimmer
Praxis - Dr. med. Verena Mandelbaum - Behandlung
Praxis - Dr. med. Verena Mandelbaum - Behandlung2
Praxis - Dr. med. Verena Mandelbaum - Behandlung3

Leistungen

  • Impulsoszillometrie
  • Spirometrie
  • Bodyplethysmographie
  • Broncholyse
  • Laufband-Belastung
  • Anteriore Rhinomanometrie
  • Allergie-Bluttest
  • Allergie-Hauttest
  • Allergie-Provokation
  • Aufklärung
  • Asthma-Schulung
  • eigenes Allergie-Labor zur individuellen Allergietestung aus dem Blut

Schwerpunkte

  • Lungenfunktion
  • Nasenfunktion
  • Allergietest
  • Stickstoff-Messung
  • Sauerstoff-Messung
Öffnungszeiten: 
Montag: 13:00-19:00
Dienstag: 10:00-18:00
Mittwoch: 10:00-18:00
Donnerstag: 10:00-13:00
Freitag: 10:00-13:00

Die Bewertung für Dr. med. Mandelbaum im Detail

Zufriedenheit mit Praxisbesuch insgesamt
(4,55 von 5 Punkten)
Behandlung durch den Arzt
(4,64 von 5 Punkten)
Aufklärung und Beratung durch den Arzt
(4,61 von 5 Punkten)
Arzthelferinnen und Sprechstundenhilfen
(4,61 von 5 Punkten)
Praxisausstattung und -ambiente
(4,63 von 5 Punkten)

Bewertungsverlauf der letzten 12 Monate

4,97
5,00
3,49
5,00
4,61
4,40
4,81
3,92
4,54
4,48
5,00
4,41
7
2021
8
2021
9
2021
2
2022
3
2022
4
2022
5
2022
6
2022
7
2022
8
2022
3
2023
4
2023

Bewertungen insgesamt: 1188 | Letzte Aktualisierung: 06.04.2023

Wie kann ich einen Arzt bewerten?

Anfahrt und Parken

Sie finden unsere Praxis für Atemwegserkrankungen und Allergien bei Kindern und Jugendlichen in der ATOS-Klinik am Bismarckplatz in Heidelberg. Ein Parkhaus direkt unter der ATOS-Klinik steht für Besucher und Patienten zur Verfügung. Desweiteren können Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Haltstelle Bismarckplatz gelangen - von dort aus erreichen Sie nach ca. 2 Minuten per Fuß die ATOS-Klinik.

Studium und Klinischer Werdegang von Dr. Verena Mandelbaum

  • 1981-1987 Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • 1984 3 Monate Forschungsaufenthalt, Children´s Hospital, University of New Mexico, Albuquerque (NM USA)
  • 1987 Approbation als Ärztin 1987 Medizinische Dissertation an der Ruprecht-Karls-Universtät Heidelberg unter der Leitung von Prof. Dr. Hansjörg Seyberth „Die verlängerte Indometacin-Behandlung beim Frühgeborenen mit persistierendem Ductus arteriosus: Hämodynamische und pharmakokinetische Überwachung mit Doppler- Sonographie und HPLC-Assay“
  • 1987 Assistenzärztin an der Kinderklinik der Ruprecht- Karls-Universität Heidelberg mit langjähriger Betreuung der pneumologisch-allergologischen Ambulanz
  • 1993 3 Monate Elternzeit
  • 1995 12 Monate Elternzeit
  • 1997 Anerkennung als „Ärztin für Kinderheilkunde“, Bezirksärztekammer Nordbaden, Karlsruhe
  • 2000 Zusatzbezeichnung „Allergologie"
  • Gründung der Spezialpraxis für Atemwegserkrankungen und Allergien bei Kindern und Jugendlichen in Heidelberg, Bergheimer Str. 10- 12
  • 2001 Asthma-Trainerin
  • 2002 Neurodermitis-Trainerin
  • 2009 Zusatzbezeichnung „Kinder-Pneumologie“
  • 2014 Umzug der Praxis in die ATOS – Klinik Heidelberg