
67071 Ludwigshafen - Oggersheim
Prof. Dr. Stephan König absolvierte sein Studium für Humanmedizin an der Universität Heidelberg. Viele Jahre forschte und arbeitete er am physiologischen Institut sowie in der Heidelberger Universitätskinderklinik, ab 1990 in der Universitätskinderklinik Mannheim. Seit 1994 Facharzt für Kinder-und Jugendheilkunde, erwarb er 1996 das EEG- Zertifkat. Er ist einer von wenigen renommierten Experten für Neuropädiatrie mit Schwerpunkt Epileptologie. In der Klinik war er leitender Oberarzt, langjähriger Leiter der Neuropädiatrie sowie kommissarischer Direktor der Universitäts- Kinderklinik Mannheim gewesen.
Herr Prof. König berät zahlreiche Gremien, hat bislang mehr als 130 wissenschaftliche Publikationen auf dem Gebiet der Neuropädiatrie und klinischen Physiologie erarbeitet sowie über 235 Vorträge auf nationalen wie internationalen Kongressen gehalten. Neben der gefragten Expertise in Advisory Boards ist die Funktion als Fachgutachter des MDK Bayern hervorzuheben. Als Mitglied der Fakultät Heidelberg/ Mannheim übernimmt er die Lehr- und Prüfertätigkeit für Medizinstudenten, darüber hinaus ist er Urprüfer für angehende Fachärzte für die Schwerpunktbezeichnung Neuropädiatrie.
Sein Engagement für seine kleinen Patienten ist beispiellos. Seine Forschungstätigkeit brachte ihm Drittmittel in Höhe von > 500 000 Euro ein, die er in den Aufbau einer internetbasierten Datenbank in Kooperation mit internationalen Zentren investierte sowie für das Neurophysiologische Labor der Universitätskinderklinik Mannheim, in dem er zahlreiche Doktoranden betreute. Auch in den Medien ist Herr Prof. König stets präsent.
Seit 2007 ist er niedergelassener Neuropädiater in Rheinland-Pfalz. Mit Beginn des Jahres 2013 hat er in 2 Weiterbildungsassistentinnen (Dr. Hilbig, Dr. Bendl) Verstärkung für sein Team gefunden.
Wir nehmen uns viel Zeit! Unser Praxis-Team ist bemüht um Ihre Zufriedenheit und nimmt sich Ihrer Sorgen und Nöte an. Wir versuchen unser Bestes Ihrem Kind zu helfen. Hierfür planen wir ausreichend Zeit ein. Ein Aufenthalt in unseren Räumen ist bei einer aufwändigen EEG-Untersuchung und anschließendem Arztgespräch mit bis zu 2,5 Stunden Zeitdauer verbunden.
Aufgrund einer sehr langen Warteliste haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir um Terminabsage 2 Werktage vorher bitten, um anderen Patienten die Gelegenheit zum Nachrücken zu gewähren.
Termine ausschließlich nach Vereinbarung!
Unser Team:
- Dr. Claudia Bendl
- Dr. Kristina Hilbig
- MFA Zehra Özdemir
- MFA Simone Dietz
- Azubi Julia Rychlik
Wir sprechen: Englisch, Französisch, Italienisch, Hindi, Portugiesisch, Punjabi, Spanisch, Türkisch und Urdu
Leistungen
- EEG-Ambulanz inklusive Schlaf-EEG ab dem Neugeborenenalter
- Psychologische Testverfahren
- Epileptologie mit komplexen Epilepsien
- Nebenwirkungen von Antiepileptika
- Neurometabolische Störungen
- Heterodegenerative Störungen des neuromuskulären Apparates
- Missbildungen des Nervensystems
- Hirntumore mit vaskulären/entzündlichen/traumatischen Schäden des ZNS
- Bewegungsstörungen und geistige Behinderungen
- Migräne und andere Kopfschmerzentitäten
- Lese-und Rechtschreibstörung (Legasthenie)
- Rechenstörung (Dyskalkulie)
- ADHS-Ambulanz
- Schulprobleme
- Entwicklungsstörungen
- Stoffwechseldefekte
- Multiple Sklerose
- Autismus
- Genetische Störungsbilder (Fragiles X-Syndrom etc.)
- Versorgung nach Implantation eines Vagus-Nerv-Stimulators
- Frühkindliche neurologische Entwicklungsdiagnostik
Schwerpunkte
- Neuropädiatrie
Zusatz- und Privatleistungen
- Akupunktur (A-Diplom)
- Komplementärmedizin
- Ayurveda
- Homöopathie
- Manualtherapie
- Infrarotbehandlung
- TENS-Therapie
- Zertifiziertes ADHS- Elterntraining („Kidis-Schulung“)
Dienstag: 8:00-17:00
Mittwoch: 8:00-12:00
Donnerstag: 8:00-17:00
Freitag: 8:00-17:00
Anfahrt und Parken
Navi-Gerät: Schnabelbrunnengasse oder Wormser Straße, nicht Schillerplatz oder Schillerstraße
Tiefgarage im Hause (VR-Bank) über Wormser Straße/ Hans-Warsch-Platz erreichbar
Kostenfreie Parkplätze am Buschweg unter der Brücke
Kostenfreier Netto-Parkplatz (Mannheimer Straße) bei Einkauf
Kostenfreie Parkplätze entlang der Raiffeisenstraße in Laufentfernung
Ihr Weg in unsere Praxis:
Wenn Sie an der Straßenbahnhaltestelle „Hans-Warsch-Platz“ stehen, gehen Sie durch die Unterführung zwischen VR-Bank und Polizeihauptwache hindurch und treten rechts in die Eingangstür ein. Mit dem Fahrstuhl gelangen Sie in die 2. Etage. Nach Ausstieg nach rechts durch den langen Gang am Treppenhaus vorbei und erneut rechts befindet sich unsere Praxiseingangstür.