11.10.2016
Epilepsie ist die häufigste chronische Erkrankung des Nervensystems. Im Kindesalter ist sie häufiger als die viel besser bekannten chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder Rheuma. Ca. 1 % der Bevölkerung in Europa leidet unter einer Epilepsie, 50–60 % treten im Kindesalter auf [1]. Bei optimaler Therapie können mehr als 70 % der Patienten anfallsfrei werden. Voraussetzung für die bestmögliche Therapie ist die korrekte Diagnose der Epilepsie bzw. des Epilepsiesyndroms.
Der Begriff ‚Epilepsie‘…
24.06.2016
Die Mannheimer Orthopäden Dr.med. Benedikt Graf von Strachwitz und Dr.med. Ralph Bremer erklären, wie Arthrosebeschwerden rechtzeitig erkannt werden können und welche Behandlungsansätze sinnvoll sind.Herr Dr. von Strachwitz, was genau verstehen Mediziner unter Arthrose?
Dr. von Strachwitz: Bei der Arthrose handelt es sich um einen Verschleiß des Gelenkes. Bei jungen Menschen ist der Knorpel fest, elastisch und bietet eine bessere Gleitfähigkeit als Eis. Er dient dem Gelenk über den Knochenenden…
29.03.2016
Früh erkennen – früh behandeln
Jedes Kind entwickelt sich auf seine Weise. Deutliche Verzögerungen oder Schwächen erfordern jedoch eine fachkundige Diagnosestellung und Behandlung. Es ist wichtig, Entwicklungsauffälligkeiten frühzeitig zu erkennen, um so früh wie möglich mit der Förderung beginnen zu können. Denn gerade in den frühkindlichen Entwicklungsphasen kann noch viel beeinflusst werden. Nach der ersten Untersuchung durch den Kinderarzt ist daher in vielen Fällen eine spezialisierte…
29.03.2016
Situation
Gefäßverkalkungen sind mit ihren klinischen Konsequenzen, wie Herzinfarkt oder Schlaganfall, nach wie vor die häufigste Todesursache in den Industrienationen. Die Lebensweise in unserem Kulturkreis begünstigt bei vielen Menschen schon in jungen Jahren Gefäßveränderungen mit Fett- u. Kalkablagerung. Bei einer höhergradigen Veränderung spricht man von einer Arteriosklerose. Diese schleicht sich sehr langsam in den Organismus ein. So kann es viele Jahre dauern, bis Ablagerungen die…
16.03.2016
Die Angst vor der engen Röhre gehört zu den häufigsten Gründen, warum Patienten eine Kernspin-Untersuchung ablehnen. Mit ihrem offenen MRT bietet die radiologische Praxis Petry eine komfortable Diagnosemethode als alternatives Verfahren.
Herr Petry, was können Sie in Ihrer Praxis für Patienten mit Angst vor einer MRT-Untersuchung tun?
Philip G. Petry: Bis zu 30 Minuten in einer engen Röhre liegen und sich dabei nicht bewegen zu dürfen, ist für viele Patienten eine unangenehme Vorstellung. Für…
18.02.2016
Man hat meistens ein Kind mit fester Metallzahnspange vor Augen, wenn man an den Kieferorthopäden denkt. Doch in den letzten Jahren hat sich dieses Bild gewandelt. Immer mehr Erwachsene wollen im fortgeschrittenen Alter ihre Zähne korrigieren lassen. Nicht immer ist es der Businessman, der auf die Attraktivität seines Lächelns wert legt. Auch der Hauszahnarzt überweist oftmals zum Kieferorthopäden, damit dieser die Zahnposition so verändern kann, dass Implantate und Zahnersatz optimal…
18.11.2015
Warum PU-Implantate mein Leben verändert haben?
Die Brustvergrößerung zählt weiterhin zu häufigsten kosmetischen Operation. Um das Ziel einer perfekten Brust zu erreichen, setzt Dr. Ryssel auf die Vorteile von polyurethanbeschichteten Implantaten. Er ist einer der erfahrenen Spezialisten auf diesem Gebiet und ist überzeugt von den Vorteilen der polyurethanbeschichteten Implantate. Der erfahrene plastische Chirurg führt Brustvergrößerung in seiner täglichen Routine durch und ist von der Qualität…
18.11.2015
Viele denken, der Urologe kümmert sich nur um den Mann. Die Männerheilkunde ist ein zentrales Gebiet der Urologie. Neben der Diagnostik und Therapie der Erkrankungen der Uro-Genitalorgane – Prostatavergrößerung, Harnwegsinfektionen, Harnsteine, Tumoren, Harnstauung, Harninkontinenz, Geschlechtskrankheiten – steht die Früherkennung und Vorbeugung im Mittelpunkt.
Vorsorgeuntersuchungen zur Krebsfrüherkennung umfassen beim Mann die Untersuchung der Prostata, der Hoden, der Nieren und der Harnblase…
11.11.2015
Unter rheumatischen Erkrankungen sind ca. 300 verschiedene Erkrankungen zusammengefasst, die auf einer Fehlsteuerung des Körperabwehrsystems (Immunsystems) beruhen. Dieses Immunsystem ist an den falschen Stellen zu stark und richtet sich gegen körpereigene Strukturen. Meistens kennt man die Ursache nicht und spricht von „Autoimmunkrankheiten“, aber auch lnfektionen (sogenannt reaktiv) oder Stoffwechselstörungen können Auslöser sein.
Rheumatische Erkrankungen gehen nicht unbedingt mit Schmerzen…
11.11.2015
Bei kleinen Kindern kann die frühzeitige Korrektur einer ungünstigen Angewohnheit – wie Atmen durch den Mund – mit einfachen kieferorthopädischen Apparaten eine langwierige, aufwendige kieferorthopädische Behandlung verhindern oder deutlich verkürzen. Jeder Jugendlichemöchte schöne Zähne haben, aber nicht alle haben Lust auf eine sichtbare, feste Spange. Das muss auch gar nicht sein. Mit fast unsichtbaren Schienen (Invisalign oder ClearAligner) können fast alle Zahnfehlstellungen sanft…
22.06.2015
Ca. 60 Prozent aller Männer und ca. 40 Prozent aller Frauen über 50 Jahren schnarchen. Für viele Paare sind getrennte Schlafzimmer oftmals die einzige Lösung gegen das Schnarchen. Messungen ergaben Spitzenwerte beim Schnarchen von bis zu 80 Dezibel Lautstärke. Schnarchen kann aber auch ein Symptom für
ein Schlafapnoe-Syndrom darstellen.
Ursachen des Schnarchens
Ursachen des Schnarchens können eine behinderte Nasenatmung, eine Erschlaffung des Gaumen segels, eine vergrößerte Uvula („Zäpfchen“),…