Arthrose – was tun?

Die Mannheimer Orthopäden Dr.med. Benedikt Graf von Strachwitz und Dr.med. Ralph Bremer erklären, wie Arthrosebeschwerden rechtzeitig erkannt werden können und welche Behandlungsansätze sinnvoll sind.
Herr Dr. von Strachwitz, was genau verstehen Mediziner unter Arthrose?
Dr. von Strachwitz: Bei der Arthrose handelt es sich um einen Verschleiß des Gelenkes. Bei jungen Menschen ist der Knorpel fest, elastisch und bietet eine bessere Gleitfähigkeit als Eis. Er dient dem Gelenk über den Knochenenden als Stoßdämpfer und leitet hohen Druck und Schwerkräfte ab. Kommt es jedoch zu vermehrtem Knorpelabrieb mit Riss- und Furchenbildung in der Oberfläche, dann schwindet der Knorpelüberzug, bis der blanke Knochen frei liegt.
Wer ist von Arthrose betroffen?
Dr. Bremer: Konkret haben über neun Prozent der 20- bis 30-Jährigen eine Arthrose. Bei den 60-Jährigen sind es bereits 50 Prozent, und bei den über 70-Jährigen fast schon 80 Prozent.
Was sind die Ursachen einer Knorpelerkrankung?
Dr. Bremer: Die Ursachen sind „multifunktionell“: Da gibt es Fehlstellungen wie etwa O-Beine, X-Beine, die Hüftdysplasie. Eine weitere Ursache ist Übergewicht.
Wie macht sich eine Arthrose bemerkbar?
Dr. von Strachwitz: Bei der Hüftgelenksarthrose beispielsweise verspürt der Patient nächtliche Schmerzen. Die ersten Schritte schmerzen, in fortgeschrittenen Stadien tut das Gelenk ständig in Bewegung weh.
Gibt es Therapiestandards?
Dr. Bremer: Therapiestandards ist Krankengymnastik, die das Gelenkspiel verbessert und die Chirotherapie, um verklemmte Gelenke zu lösen. Ein akuter Schub muss medikamentös durchbrochen werden. Des Weiteren sind noch die physikalischen Behandlungen, wie Warme, Elektrotherapie und Ultraschall. als bewahrte Anwendungen zu nennen.
Und wenn das nicht ausreicht?
Dr. von Strachwitz: Als alternatives Verfahren hat sich in den letzten Jahren etwa die Akupunktur bewahrt. Diese Entwicklung wird von multizentrischen Studien gestutzt. Hyaluronsäuren, das heißt körpereigene Knorpelsubstanzen können ins Gelenk gespritzt werden.

Dr. med. Benedikt Graf von Strachwitz '; print '
' . $mainterm->name; if ($anode->field_weitere_fachgebiete['und']) { foreach ($anode->field_weitere_fachgebiete['und'] as $tid) { $term = taxonomy_term_load($tid['tid']); print ', ' . $term->name; } } print '
'; print '
'; print ''.$anode->field_adresse['und'][0]['street']; if ($anode->field_adresse['und'][0]['additional']) { print ' - '. $anode->field_adresse['und'][0]['additional']; } print ''; print '
' . $anode->field_adresse['und'][0]['postal_code'].''; print ' ' . $anode->field_adresse['und'][0]['city'].''; if ($anode->field_stadtteil['und'][0]['value']) { print ' - '.$anode->field_stadtteil['und'][0]['value']; } print '
'; print '
Telefon: '. $anode->field_telefon['und'][0]['safe_value'] . '
'; //print '
Telefax: '.$anode->field_telefax['und'][0]['safe_value'] . '
'; print ''; print '
Kasse: '; if($anode->field_kassenpatienten['und'][0]['value']) print '✔'; else print 'X'; print '    Privat: '; if($anode->field_privatpatienten['und'][0]['value']) print '✔'; else print 'X'; print '
'; print '
'; ?>
Arztbewertung von Dr. med. Benedikt Graf von Strachwitz
4,44 von 5 Sternen bei 539 Bewertungen