
69115 Heidelberg
Herzlich willkommen auf dem bessereaerzte.de-Profil des DEUTSCHEN GELENKZENTRUMS HEIDELBERG. Unser Motto seit 20 Jahren ist: Für jedes Gelenk ein Spezialist. Von unseren Experten können Sie fundierte Diagnostik, präzise Zweitmeinungen und OPs auf dem Stand der Forschung erwarten; ob Schulter und Ellenbogen oder Hüfte, Knie und Fuß.
Das DEUTSCHE GELENKZENTRUM HEIDELBERG ist für Patienten mit einer komplexen Erkrankung der Gelenke die erste Adresse. Unsere Ärzte genießen international einen hervorragenden Ruf. Unsere Patienten kommen aus der ganzen Welt extra nach Heidelberg, um sich von unseren Experten beraten oder auch operieren zu lassen, oft weil anderswo eine Behandlung gescheitert ist. Unsere Patienten profitieren von der jahrzehntelangen Erfahrung unserer Ärzte, von deren hohem Maß an Spezialisierung und ihrem wissenschaftlichen Engagement. Behandlungen in unserem Zentrum sind in puncto Diagnostik, Therapie und OP-Techniken State-of-the-art. Da Spezialisierung in der Medizin alles ist kann das DEUTSCHE GELENKZENTRUM HEIDELBERG heute für jedes Gelenk einen Experten ausweisen, der mit seiner profunden Erfahrung ein Garant für Qualität in Diagnostik, Therapie und Operation ist. Für uns ist Sicherheit und Verlässlichkeit alles und unser Anspruch an uns selbst ist hoch.
Das DEUTSCHE GELENKZENTRUM HEIDELBERG gliedert sich in zwei Bereiche – Spezialisten für die obere Extremität, also Schulter und Ellenbogen, sowie für die untere Extremität, also Hüfte, Knie und Fuß. Unser Zentrum befindet sich in der ATOS Klinik Heidelberg – Patienten können, sofern eine OP notwendig ist, diese in der ATOS Klinik Heidelberg durch unsere Ärzte vornehmen lassen. Dies bedeutet für die Nachbehandlung, der Operateur ist für die Zeit nach der Operation direkt vor Ort. Um auf Basis individueller Nachbehandlungspläne das Operationsergebnis sicherstellen zu können, gehört eine enge Verzahnung mit der Reha in der ATOS zum Konzept des DEUTSCHEN GELENKZENTRUMS HEIDELBERG.
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit einen Termin in unserer Sprechstunde direkt und bequem online zu vereinbaren.
Leistungen
- Konservative und operative Behandlung der Abnutzungserscheinungen (Arthrosen) von Hüft- und Kniegelenk
- Implantation von künstlichen Hüftgelenken
- Implantation von künstlichen Kniegelenken
- Wechseloperationen von Knie- und Hüftprothesen
Dienstag: 8:00-18:00
Mittwoch: 8:00-18:00
Donnerstag: 8:00-18:00
Freitag: 8:00-16:00
Anfahrt und Parken
Anreise zur ATOS Klinik in Heidelberg mit dem Auto
Auf der Autobahn aus allen Richtungen über das Heidelberger Kreuz Richtung Heidelberg. In Heidelberg an der ersten Ampel links abbiegen, dann rechts auf die B37 Richtung Eberbach abfahren. Dem Verlauf der Straße folgen, der Neckar befindet sich links von Ihnen. Achten Sie auf das Parkleitsystem mit dem Hinweis auf das Parkhaus 14 (P14). Dieses Parkhaus befindet sich unter der ATOS Praxisklinik mit reservierten Stellplätzen für Behinderte und Frauen, hohem Sicherheitsstandard durch Kameraüberwachung und direktem Zugang zu den Praxen und Stationen.
Anreise zur ATOS Klinik in Heidelberg mit der Bahn
Ab Heidelberg HBF fahren folgende Linien des VRN direkt zum Bismarckplatz: OEG Nr. 5, Straßenbahn Nr. 21 und die Buslinien 33 und 34. Darüber hinaus bestehen aus allen Richtungen und Stadtteilen Direktverbindungen mit Straßenbahn, Bus und OEG zum Bismarckplatz.
Klinischer Werdegang:
2003 Arzt im Praktikum an der Stiftung Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg
01.08.2004 Approbation und Assistenzarzt an der Stiftung Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg
2005 USA-Aufenthalt, Joint Replacement Institute, UCLA, Los Angeles,unter der Leitung von Thomas P. Schmalzried und Harlan Amstutz
22.12.2005 Promotion: „Die Entwicklung eines Leberperfusionsmodells zur Optimierung der Radiofrequenzablation – Wie wirken sich unterschiedliche Perfusionsbedingungen auf die Thermoläsionen aus?“
2008 Rotation BG Unfallklinik Ludwigshafen
2010 Endoprothetik Fellow, Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg
20.01.2010 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
2012 Visiting Knee Arthroplasty Fellowship Brigham and Women’s Hospital, Harvard Medical School, Boston, USA
2012 Oberarzt, Orthopädische Onkologie und Septische Orthopädische Chirurgie, Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg
03.08.2012 Habilitation: „Analyse und Optimierung der Prothesenverankerung beim Oberflächenersatz des Hüftgelenks“, Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg, Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Volker Ewerbeck
2013 Hauptoperateur im Rahmen des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung, Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg
2015 Leitender Oberarzt, Bereichsleiter Orthopädie / Endoprothetik an der GRN Klinik Sinsheim
27.09.2016 Professur (apl.), Lehrbefugnis an der Medizinischen Fakultät Heidelberg
23.06.2017 Zusatzbezeichnung Spezielle Orthopädische Chirurgie